Cantor Fitzgerald legt neuen Fonds auf, der Bitcoin und Gold kombiniert
Cantor Fitzgerald, ein führendes Wall-Street-Unternehmen, hat ein neues Anlageprodukt auf den Markt gebracht. Mit diesem Fonds können Anleger vom Wachstum des Bitcoin-Kurses profitieren und gleichzeitig ihr Geld mit Gold schützen. Das Produkt trägt den Namen „Cantor Fitzgerald Gold Protected Bitcoin Fund“.
Funktionsweise des Fonds
Der Fonds hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Er mischt Bitcoin und Gold, um Risiko und Ertrag auszugleichen. Anleger erhalten während dieser Zeit 45 % der Bitcoin-Gewinne. Fällt der Bitcoin-Kurs, schützt Gold die ursprüngliche Investition. Das bedeutet, dass Anleger nicht den gesamten Gewinn aus Bitcoin erhalten, aber ein Sicherheitsnetz haben, falls der Bitcoin-Wert sinkt.
Brandon G. Lutnick, Vorstandsvorsitzender und CEO von Cantor Fitzgerald, sagte: „Bei Cantor entwickeln wir innovative Produkte, die den Wandel in der Wahrnehmung von Bitcoin widerspiegeln – vom spekulativen Risiko zur strategischen Chance.“ Er fügte hinzu: „Dieser Fonds bietet Schutz vor Kursverlusten und ermöglicht Anlegern einen sichereren Weg, in diese wachsende Anlageklasse zu investieren.“
Bitcoin- und Goldmarktkontext
Bitcoin ist für seine Preisschwankungen bekannt. Nachdem der Bitcoin-Preis im vergangenen Monat ein Rekordhoch von fast 124.000 US-Dollar erreicht hatte, fiel er auf knapp über 112.000 US-Dollar. Gold hat inzwischen neue Höchststände von über 3.600 US-Dollar pro Unze erreicht. Gold gilt in unsicheren Zeiten weiterhin als sichere Anlage.
Der Fonds von Cantor Fitzgerald zielt darauf ab, das Wachstum von Bitcoin mit der Stabilität von Gold in Einklang zu bringen. Bill Ferri, Global Head of Asset Management bei Cantor Fitzgerald, erklärte: „Diese goldgeschützte Bitcoin-Strategie erstreckt sich über fünf Jahre und begegnet beiden Risiken direkt: Sie fängt den Aufwärtstrend von Bitcoin ein, während Gold ein Sicherheitsnetz bietet, das historisch gesehen bei fallenden Märkten gut funktioniert.“
Risikomanagement und Fondsstruktur
Der Fonds investiert in Bitcoin und Gold. Über einen Zeitraum von fünf Jahren erhalten Anleger 45 % der Bitcoin-Gewinne. Fällt der Bitcoin-Kurs, schützt der Goldwert die gesamte ursprüngliche Investition in Dollar.
Der Fonds nutzt außerdem Rebalancing und Verlustlimits zur Risikosteuerung. Diese Instrumente tragen dazu bei, Verluste bei Markteinbrüchen zu reduzieren und gleichzeitig ein gewisses Engagement im Bitcoin-Wachstum aufrechtzuerhalten.
Wenn beispielsweise der Bitcoin-Preis innerhalb eines Monats stark fällt, hilft Gold, den Verlust abzufedern. Steigt der Bitcoin-Preis schnell, begrenzt Gold zwar den Aufwärtstrend, reduziert aber große Wertschwankungen.
Wachsendes Interesse an Bitcoin seitens der Institutionen
Seit der Zulassung von Bitcoin-ETFs (Spot Exchange Traded Funds) im Jahr 2024 haben mehr Institutionen Interesse an digitalen Vermögenswerten gezeigt. Diese ETFs haben dazu beigetragen, die Preisschwankungen von Bitcoin im Tagesverlauf zu reduzieren. Dennoch sind viele Anleger besorgt über die Geschichte von Bitcoin mit seinen starken Schwankungen.
Bill Ferri sagte: „Bei Risikoanlagen auf oder nahe Allzeithochs sind Timing und Schutz entscheidend.“ Viele Großinvestoren sind von der Zukunft von Bitcoin begeistert, wollen aber kurzfristige Verluste vermeiden.
Abschluss
Der Gold Protected Bitcoin Fund von Cantor Fitzgerald bietet eine neue Möglichkeit, mit geringerem Risiko in Bitcoin zu investieren. Durch die Kombination des Wachstumspotenzials von Bitcoin mit der Sicherheit von Gold soll der Fonds Anleger vor großen Verlusten schützen. Dieses Produkt könnte diejenigen ansprechen, die in den Bitcoin-Markt einsteigen möchten, sich aber über dessen Höhen und Tiefen Sorgen machen.